Internationaler Versand: Tipps & Lösungen für Onlineshops

Internationaler Versand: Lösungen für globalen Erfolg auf einem globalen Markt

Johnatan Mitchell
`
von Jonathan Mitchell

Content-Writer

`
INHALTSVERZEICHNIS
kategorien

Fast 250 Milliarden Sendungen werden jährlich weltweit verschickt, wobei der internationale B2B-Versand einen erheblichen Teil dieses Volumens ausmacht. Wir alle kennen das Gefühl, wenn der internationale Zustelldienst endlich vor der Tür hält und die Klingel drückt. Im Internet gibt es Hunderte von globalen Marktplätzen, auf denen ausländische Waren für nur wenige Euro (oder Dollar oder Pfund) erhältlich sind. Heutzutage ist der Einkauf im Ausland keine Seltenheit mehr, sondern eine alltägliche Realität in einem weltweiten Markt. Und wir alle profitieren davon.

Zwangsläufig werden Sie darüber nachdenken, international zu versenden, wenn Ihr Unternehmen wächst und sich weiterentwickelt. Der internationale Versand bringt mehr Herausforderungen mit sich als der nationale, auf die Sie vorbereitet sein sollten. Zu den wichtigsten Aspekten gehören eine gründliche Recherche, eine effektive Organisation und ein umfassendes Verständnis Ihres Zielmarktes.

Der internationale Versand erweitert nicht nur Ihre Kundenbasis, sondern auch Ihre Verkaufszahlen. Dennoch gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, wenn Sie Waren über die Landesgrenzen hinweg versenden. In diesem Artikel erläutern wir, worauf Sie beim internationalen Versand achten sollten.

Was ist internationaler Versand?

Der internationale Versand – ob per Luft, See, Straße oder Schiene – bezeichnet den Transport von Waren zwischen verschiedenen Ländern. Typische Herausforderungen beim internationalen Versand sind unterschiedliche Vorschriften, Anforderungen an die Dokumentation und Zollbestimmungen. Jedes Land hat eigene Gesetze und Normen, die diesen Prozess komplexer machen als den nationalen Versand. Ein effizienter Import oder Export von Waren erfordert, dass Unternehmen wichtige Strategien zum internationalen Versand kennen und anwenden. Zudem müssen sie die erforderlichen Zolldokumente bereithalten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Der internationale Versand kann komplexer sein, da jedes Land eigene Gesetze und Vorschriften hat. Manche sind strenger als andere. Kanada erhebt etwa auf bestimmte Produkte Zollgebühren und führt eine Liste mit Waren, die nicht importiert werden dürfen. Dies unterstreicht die Bedeutung, sich entweder selbst mit den Zollbestimmungen vertraut zu machen oder auf international tätige Versanddienstleister und Expertenstrategien im internationalen Frachtversand zurückzugreifen.

Neben gesetzlichen Vorgaben erschweren auch Zeitzonen, Sprachbarrieren und Geldtransfers den internationalen Versand. Dennoch können Unternehmen mit den richtigen Strategien zum internationalen Versand und fundiertem Wissen internationale Sendungen effizient abwickeln und von einer größeren Kundschaft profitieren.

Beim Versand innerhalb des eigenen Landes gelten nationale Vorschriften. Sobald eine Sendung jedoch Landesgrenzen überschreitet, unterliegt sie internationalen Gesetzen, Normen und Richtlinien. Die Navigation durch internationale Versandprozesse kann herausfordernd sein – insbesondere für diejenigen, die sich nur ungern mit Zolldokumenten und Formularen befassen.

Pakete international versenden

Egal, ob für geschäftliche oder private Zwecke – der internationale Versand stellt sicher, dass Ihre Produkte Kunden auf der ganzen Welt erreichen. Um Ihnen volle Kontrolle und Transparenz zu bieten, bieten die meisten internationalen Versanddienstleister Tür-zu-Tür-Lieferung, Sendungsverfolgung und Unterstützung bei den Zollformalitäten an.

Paletten international versenden

Für große oder schwere Sendungen ist der internationale Palettenversand eine zuverlässige Wahl. Die Verwaltung von Verpackung, Verladung und Transport durch internationale Frachtversandunternehmen stellt sicher, dass alle Zollbestimmungen eingehalten werden. Die Palettierung von Waren schützt Ihre Produkte und optimiert die Handhabung sowie Lagerung während des Transports.

Dokumente international versenden

Für den internationalen Dokumentenversand sind sichere und nachverfolgbare Expressversand-Dienste unerlässlich – besonders bei zeitkritischen oder wertvollen Unterlagen. Diese internationalen Versanddienstleister kümmern sich um die notwendigen Zolldokumente und bieten oft Expressversand für Dokumente, um eine schnelle und sichere Zustellung zu gewährleisten.

Vorteile beim internationalen Versand

Ein gut geplanter internationaler Versand ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte schnell und effektiv weltweit zu vertreiben. Dies trägt dazu bei, die internationalen Versandkosten zu senken. Zudem eröffnet es Firmen den Zugang zu neuen Märkten und Zielgruppen. Der internationale Versand von Waren fördert den globalen Handel und das wirtschaftliche Wachstum.

  • Unternehmen wachsen lassen: dies ist der offensichtlichste und zugleich wichtigste Vorteil. Eine durchdachte Strategie für den internationalen Versand ermöglicht es Ihrem E-Commerce-Unternehmen, neue Zielmärkte zu erschließen und das Wachstum voranzutreiben.     
    Wenn Sie ein saisonales Produkt anbieten, wird es beispielsweise helfen, den Schwerpunkt vom Sommer zu verlagern, wenn Ihr Land in den Winter eintritt, um Ihre Verkäufe das ganze Jahr konstant zu halten.
  • Bieten Sie eine größere Auswahl an verschiedenen Waren an. In neuen Märkten gibt es vielfältige Nachfragen. Daraus folgt nicht, dass Auslandsmärkte weniger empfänglich sind, nur weil eine Produktlinie in Ihrer Region nicht erfolgreich war.
  • Erschließen Sie größere Märkte: Der Einzelhandel ist im Grunde ein Zahlenspiel. Über die kleine Bevölkerung Ihres Heimatlandes hinaus haben Sie Zugang zu einer großen Anzahl potenzieller neuer Kunden in weit größeren Märkten als Ihrem heimischen Markt.
  • Erweiterte Kundschaft: Einer der größten Vorteile internationalen Versands für E-Commerce-Unternehmen ist die Möglichkeit, eine größere Kundschaft außerhalb ihres Heimatlandes zu erreichen. Die Bereitstellung von Optionen für den internationalen Versand ermöglicht es Unternehmen, Kunden weltweit anzusprechen und in neue Märkte einzutreten.
  • Wettbewerbsvorteil: Der internationale Versand verschafft E-Commerce-Unternehmen einen einzigartigen Vorteil auf dem globalen Markt. Unternehmen, die die Erwartungen der Verbraucher an Zugänglichkeit und Komfort erfüllen, werden sich in einer Zeit, in der diese Faktoren entscheidend sind, einen Wettbewerbsvorteil sichern. Durch die geschickte Integration internationaler Versandlösungen in ihre Abläufe können E-Commerce-Unternehmen Kunden die weltweite Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit schätzen.
  • Verfügbarkeit spezieller Produkte und Lieferanten: Durch den internationalen Versand können E-Commerce-Unternehmen auf besondere Waren und Lieferanten aus der ganzen Welt zugreifen. Dies erweitert ihr Produktsortiment und hilft ihnen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Die globale Beschaffung von Waren ermöglicht es E-Commerce-Unternehmen, Kunden ein vielfältiges und einzigartiges Sortiment anzubieten, das lokal möglicherweise nicht erhältlich ist.

Wie kann man auf internationalen Märkten erfolgreich sein?

Erfolg auf ausländischen Märkten hängt davon ab, das Verhalten lokaler Kunden zu verstehen, sich an kulturelle Unterschiede anzupassen, strategisch zu planen und Technologie gezielt einzusetzen. Der Aufbau starker lokaler Partnerschaften kann ebenfalls entscheidend sein, um sich auf ausländischen Märkten erfolgreich zu etablieren.

Den Zielmarkt analysieren

Auch wenn es offensichtlich klingt, stellen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fest, dass sie diesen entscheidenden Schritt vernachlässigen – sei es aus Unsicherheit über das weitere Vorgehen oder aus Angst vor hohen Kosten. Doch hier ist der Punkt: Bei der internationalen Expansion sind umfassende Recherchen und Marktanalysen Ihre Geheimwaffen gegen kostspielige Fehler und ziellose Unternehmungen. Also lassen Sie uns direkt damit beginnen, was Sie benötigen, um Ihr neues Auslandsgeschäft profitabel und mit kontrollierten Ausgaben zu führen:

Der perfekte Zielmarkt identifizieren

Der richtige Zielmarkt für Ihre Waren oder Dienstleistungen zu finden, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Internationalisierung. Für Unternehmen wie Ihres ist es wichtig, Märkte zu identifizieren, die Ihre Produkte wirklich ergänzen. Hier erfahren Sie, wie Sie dies effizient angehen können:

  • Geben Sie Märkten mit großem Wachstumspotenzial und klarer Nachfrage nach Ihren Produkten Vorrang. Suchen Sie nach Regionen, die demografische Veränderungen, wirtschaftliche Schwankungen und sich wandelnde Verbraucherpräferenzen erleben.
  • Nutzen Sie Sekundärforschung: Erfinden Sie das Rad nicht neu – wertvolle Erkenntnisse lassen sich oft in öffentlich zugänglichen Daten, Marktberichten und Branchenstudien finden. Regierungswebsites, Handelsorganisationen und renommierte Forschungsinstitute bieten eine Fülle an Informationen, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Zielmarktes helfen.

Erfüllen Sie die Liefervorschriften in jedem Land

Für den internationalen Versand gelten strenge Kontrollen für Waren, die Grenzen überschreiten. Es gibt Listen mit verbotenen Artikeln, die unter keinen Umständen versendet werden dürfen, sowie Waren, die bestimmten Einschränkungen unterliegen (z. B. Holzprodukte, die unter CITES fallen). Zudem gibt es Artikel, die klar gekennzeichnet sein müssen, wie Produkte mit Lithium-Ionen-Akkus.

Es liegt in Ihrer Verantwortung, genau zu wissen, welche Waren Sie versenden dürfen und welche nicht. Zudem müssen Sie sicherstellen, dass alle relevanten Zolldokumente korrekt ausgefüllt sind. Überprüfen Sie daher sorgfältig, ob Sie Ihre Produkte rechtlich versenden dürfen.

Jedes Land setzt eigene Einfuhrbestimmungen, erforderliche Dokumente sowie Zoll- und Steuerregelungen durch. Die Einhaltung dieser Anforderungen ist entscheidend, um Verzögerungen, zusätzliche Gebühren oder sogar die Rücksendung von Paketen zu vermeiden. Bevor Sie Waren versenden, stellen Sie sicher, dass Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation den lokalen Standards entsprechen – dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, einen reibungslosen internationalen Versand zu gewährleisten und Ihr Geschäft effizient am Laufen zu halten.

Wählen Sie einen zuverlässigen internationalen Versanddienstleister

Die Wahl des richtigen Kurierdienstes oder Spediteurs für den internationalen Versand kann die Kosten, die Liefergeschwindigkeit und die Kundenzufriedenheit erheblich beeinflussen. Achten Sie auf internationale Versandunternehmen mit nachweislicher Erfolgsbilanz, transparenter Preisgestaltung und umfassenden Tracking-Tools.

Zusätzlich sollten Sie Kundenbewertungen und das angebotene Leistungsspektrum berücksichtigen – von der Tür-zu-Tür-Lieferung über Zollabfertigung bis hin zur Versicherung –, um ein zuverlässiges Erlebnis beim internationalen Versand zu gewährleisten.

Nicht alle Logistikdienstleister sind gleich. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie versenden Elektronik in mehrere Länder Osteuropas. Ein lokaler Logistikpartner mit Expertise in der Infrastruktur der Region kann den entscheidenden Unterschied machen. Meest International bietet etwa maßgeschneiderte IT-Lösungen und vereinfachte Prozesse und konzentriert sich auf osteuropäische Märkte. Diese Art von Unterstützung stellt sicher, dass selbst herausfordernde internationale Sendungen pünktlich und in einwandfreiem Zustand ankommen. Der richtige Partner transportiert nicht nur Pakete – er hilft Ihnen, Ihr Geschäft global zu skalieren.

Minimieren Sie die Transportkosten

Da die internationalen Versandkosten weiterhin steigen, sollten Sie bei der Wahl eines Paketdienstes das richtige Gleichgewicht zwischen Kosten und Geschwindigkeit finden.

Sobald Sie festgelegt haben, welche Produkte Sie versenden möchten, wohin der Versand erfolgen soll und wer für die internationale Zustellung verantwortlich ist, können Sie die Versandkosten berechnen.

Der internationale Versand wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter Zölle und Zollgebühren, der Wert des Pakets, Treibstoffkosten, die Versandart (Luft-, Land- oder Seefracht), die Lieferdistanz, Gewicht und Abmessungen sowie Versicherung und Versandschutz.

Obwohl Ihre Einnahmen bald von den internationalen Versandkosten aufgezehrt werden könnten, gibt es Strategien zur Optimierung. Eine Möglichkeit ist die Überprüfung der Verpackung. Besonders im internationalen Expressversand kann der Wechsel zu leichten, recycelbaren Materialien die Kosten für das Volumengewicht erheblich senken. Eine weitere effektive Lösung ist der Versand in großen Mengen: Das Zusammenfassen kleinerer Sendungen in einen größeren Container kann die internationalen Versandkosten pro Einheit reduzieren. Ein praktisches Beispiel: Allein durch die Neuverhandlung von Verträgen mit regionalen internationalen Paketdiensten konnte ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen seine Versandkosten um 15 % senken (Meest, 2024). Dies zeigt, dass kleine Änderungen zu erheblichen Einsparungen führen können.

Rechtliche Anforderungen kennen und einhalten

Stellen Sie sich vor, fehlende Dokumente führen dazu, dass Ihre Sendung beim Zoll aufgehalten wird. Ärgerlich, oder? Die Zollbestimmungen unterscheiden sich je nach Land – selbst kleine Fehler können zu Verzögerungen, Strafen oder abgelehnten Waren führen. Der Import von Waren in die Europäische Union erfordert etwa eine EORI-Nummer, korrekte HS-Codes und eine detaillierte Rechnung. Eine Studie der Weltbank zeigt, dass die Vereinfachung von Zollprozessen Versandverzögerungen um bis zu 47 % reduzieren kann. Die Zusammenarbeit mit Zollmaklern oder Logistikexperten, die die Feinheiten des internationalen Handels verstehen, kann Ihre Fähigkeit, Probleme beim internationalen Versand zu vermeiden, entscheidend verbessern.

Ordnungsgemäße Zollabfertigung sicherstellen

Die effiziente Navigation durch den Zoll erfordert das präzise Ausfüllen aller erforderlichen Zolldokumente sowie die korrekte Angabe von Inhalt, Wert und Ursprung der Sendung. Machen Sie sich mit den spezifischen Zollbestimmungen und Zollgebühren am Zielmarkt Ihrer Sendung vertraut, um unerwartete Verzögerungen oder zusätzliche Kosten zu vermeiden. Durch die Einhaltung der Vorschriften und die Optimierung des internationalen Versandprozesses stellen Sie eine reibungslose Zustellung sicher.

Einer der herausforderndsten Aspekte beim internationalen Versand kann die Zollabfertigung sein. Hier sind einige Tipps, um den Prozess des internationalen Versands reibungsloser zu gestalten und sicherzustellen, dass Ihre Pakete im internationalen Versand ihr Ziel ohne unnötige Verzögerungen erreichen.

Incoterms

Unternehmen, die international versenden, sollten internationale Handelsklauseln (allgemein bekannt als Incoterms) entwickeln, die allen Kunden zur Verfügung gestellt oder online verfügbar gemacht werden.

Die Incoterms erfüllen drei zentrale Funktionen:

  1. Kostenaufteilung: Sie legen fest, wer für die Versandkosten, die Versicherung, die Einfuhr und die Zollgebühren der Sendung verantwortlich ist.
  2. Verteilung der Verantwortlichkeiten: Sie bestimmen, wer für den internationalen Versand und den Transport bis zum Zielort zuständig ist.
  3. Risikotransfer: Sie geben an, wer in jeder Phase des internationalen Versands für die Waren verantwortlich ist, auch wenn das Risiko und die Versandkosten vom Verkäufer auf den Käufer übertragen werden.

Sicherstellung der korrekten Verpackung und Kennzeichnung

Mit einem Lkw durch Deutschland. Be- und Entladen, auf ein Frachtschiff oder ein Frachtflugzeug. Je länger die Versandroute, desto mehr Stationen muss eine Sendung durchlaufen. Eine stabile Verpackung ist selbstverständlich. Neben der kompakten Box, die einem Sturz von 1,5 Metern standhalten muss, gibt es weitere internationale Vorschriften:

  • Verhindern Sie, dass die Waren verrutschen oder beschädigt werden, indem Sie eine Pufferzone in der Verpackung schaffen.
  • Füllen Sie die Verpackung mit Füllmaterial wie Luftpolsterfolie, Styropor oder Schaumstoff.
  • Verstärken Sie die Öffnungen und Kanten mit zusätzlichem Klebeband.
  • Achten Sie auf das Gewicht Ihrer Sendung – die meisten Länder oder Regionen haben eine allgemeine Einfuhrgrenze von 30 kg.

Versichern Sie das Paket

Wir alle wissen, dass Unfälle passieren und Pakete verloren gehen können, daher ist eine Versicherung beim internationalen Versand unerlässlich. Eine Versicherung schützt Sie und Ihre Kunden im Falle eines Zwischenfalls. 

Einige Versandoptionen sind standardmäßig bis zu einem bestimmten Betrag versichert. Falls nicht, können Sie eine zusätzliche Versicherung über den Paketdienst oder einen Drittanbieter erwerben.

Der Abschluss einer Versandversicherung hilft Ihnen, sich gegen Verlust, Beschädigung oder unvorhergesehene Ereignisse während des Transports abzusichern. Viele internationale Versanddienstleister bieten Versicherungsschutz basierend auf dem deklarierten Wert des Pakets an, während spezialisierte Versicherer zusätzlichen Schutz gewährleisten können. Durch die Versicherung Ihrer Sendung minimieren Sie potenzielle Risiken und stellen sicher, dass Ihre Waren finanziell abgesichert sind.

Die Entscheidung, Ihre Pakete zu versichern, hängt von Ihrer Risikobereitschaft und dem Wert der versendeten Artikel ab.

Organisieren Sie die Bearbeitung von internationalen Rücksendungen

Natürlich hoffen wir, dass alle Kunden zufrieden sind. Doch wir wissen auch, dass das nicht immer der Fall ist. Die durchschnittliche Retourenquote im E-Commerce liegt bei erstaunlichen 20–30 % (RichPanel, 2024). Angesichts des Aufwands und der Kosten entscheiden sich weniger Menschen für die Rücksendung internationaler Pakete. Dennoch ist es wichtig, einen klaren Prozess für Retouren beim internationalen Versand zu haben.

Unterschiedliche Länder haben verschiedene Richtlinien für Genehmigungen und Retouren. In Europa haben Kunden 14 Tage Zeit, um einen Artikel zurückzusenden. In Australien gibt es keine Widerrufsfrist. Dennoch akzeptieren viele Marken alle Retouren beim internationalen Versand – unabhängig davon, ob sie gesetzlich dazu verpflichtet sind. Warum? Weil es ihrem Unternehmensimage zugutekommt.

Allerdings möchten Sie natürlich sicherstellen, dass Ihre Waren in einem verkaufsfähigen Zustand zurückgesendet werden. Entscheiden sich Kunden für eine Retoure beim internationalen Versand, sollten sie frei wählen können, wie sie diese durchführen – einschließlich der Wahl eines internationalen Paketdienstes und eines passenden Abgabepunkts.

Fazit

Trotz gewisser Einschränkungen ist der internationale Versand ein wertvolles Instrument, das nationale Grenzen verschwimmen lässt. Es ist ratsam, vor einer Bestellung zu prüfen, ob Waren im Zielland verboten oder eingeschränkt sind, oder sich mit einem internationalen Versanddienstleister abzustimmen. Dies hilft, Probleme beim internationalen Versand zu vermeiden und kann Lösungen für den Versand ins Ausland aufzeigen.

Dazu gehören die Einhaltung der Zollbestimmungen, die Optimierung internationaler Versandprozesse, die Wahl zuverlässiger Versanddienstleister sowie die Berücksichtigung von Kosten und Kundenzufriedenheit. Denken Sie daran: Jede Verbesserung, die Sie vornehmen, wirkt sich positiv auf Ihre Geschäftsergebnisse und Ihre Kunden aus.

FAQ

Was darf man nicht international versenden?

Viele Länder verhängen Beschränkungen für bestimmte Waren wie Waffen, illegale Substanzen oder bestimmte Chemikalien. Zudem unterliegen Produkte, die Gesundheits-, Sicherheits- oder Umweltrisiken darstellen – wie verderbliche Lebensmittel, lebende Tiere oder Gefahrgut – häufig strengen Versandverboten. Um die volle Compliance sicherzustellen, sollten stets die Zollbestimmungen im Ursprungs- und Zielland geprüft werden.

Wie wählt man die beste internationale Versandart?

Die Wahl der richtigen Versandart hängt von Faktoren wie Lieferzeit, Budget und der Art der Waren ab. Für zeitkritische oder wertvolle Sendungen kann ein internationaler Expressversand per Luftfracht sinnvoll sein, während größere oder schwerere Lieferungen oft kosteneffizienter per Seefracht verschickt werden. Vergleichen Sie verschiedene Versanddienstleister, Laufzeiten und Serviceleistungen, um die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Was sind Incoterms?

Incoterms (International Commercial Terms) sind weltweit anerkannte Regeln, die die Verantwortlichkeiten zwischen Käufern und Verkäufern im internationalen Handel klarstellen. Sie legen fest, wer die internationalen Versandkosten, die Versicherung und die Zollabfertigung übernimmt, und helfen, Missverständnisse sowie Streitigkeiten zu vermeiden. Gängige Beispiele sind EXW (Ex Works) und DDP (Delivered Duty Paid).

Was ist eine Zolltarifnummer?

Eine Zolltarifnummer, auch als HS-Code (Harmonized System) bekannt, klassifiziert Waren für den internationalen Handel. Diese Codes werden weltweit verwendet, um den Zollbehörden die Bestimmung von Zöllen, Steuern und Einfuhrbestimmungen zu erleichtern. Die korrekte Identifizierung des HS-Codes für Ihre Produkte stellt eine reibungslose Zollabfertigung sicher und hilft, unnötige Zollgebühren oder Strafen zu vermeiden.

Was ist eine EORI-Nummer?

Eine EORI-Nummer (Economic Operators Registration and Identification) ist für Unternehmen und Einzelpersonen erforderlich, die Waren in die oder aus der Europäischen Union importieren oder exportieren. Diese eindeutige Kennung optimiert die Zollprozesse und ermöglicht es den Behörden, internationale Sendungen effizient zu verfolgen und zu überprüfen. Die Beantragung einer EORI-Nummer ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die im grenzüberschreitenden Handel mit der EU tätig sind.

Was ist zu tun, wenn ein internationaler Versand verloren geht?​

Falls eine Sendung verloren geht, sollten Sie zunächst den Versanddienstleister oder Spediteur kontaktieren, um eine Suche oder Untersuchung einzuleiten. Geben Sie die Sendungsverfolgungsdaten, den Versandnachweis sowie relevante Versicherungsinformationen an. Falls das Paket nicht gefunden werden kann, stellen Sie einen Anspruch beim Paketdienst oder Ihrem Versicherer auf Entschädigung. Eine sorgfältige Dokumentation des gesamten Versandprozesses kann die Lösung beschleunigen.

Möchten Sie mehr über Shipstage erfahren?
AnmeldenMehr erfahren
Erhalten Sie die neuesten Newsletter-Updates
icon