Bestandsverwaltungsstrategien zur Verbesserung des Geschäfts

Effektive Bestandsverwaltungsstrategien: Was Sie wissen müssen

Jonathan Mitchell
`
von Jonathan Mitchell

Content-Writer

`
kategorien

Eine effektive Bestandsverwaltung ist nicht nur für Unternehmen, die mit dem Verkauf oder der Herstellung von Waren befasst sind, ein Muss. Es ist ein leistungsfähiges Werkzeug, um B2B- und B2C-Unternehmen erfolgreich im Wettbewerbsumfeld zu halten. In dieser Phase ist es entscheidend, Probleme anzugehen und auch Möglichkeiten zur Optimierung der Lagerbestände aktiv zu nutzen.

Lassen Sie uns untersuchen, wie eine gut gewählte Bestandsverwaltungsstrategie als Katalysator für Ihr Unternehmen wirken kann.

Was ist eine Bestandsverwaltungsstrategie?

Bestandsverwaltungsstrategien sind eine Reihe von entwickelten Verfahren und Systemen, die den Warenverkehr über die gesamte Lieferkette hinweg regeln, von der Produktion und Beschaffung über die Lagerung bis hin zur Lieferung an den Endverbraucher. Es definiert, wie Prozesse optimiert werden können, um einen angemessenen Lagerbestand sicherzustellen, unnötige Kosten zu vermeiden und die Verbrauchernachfrage rechtzeitig zu erfüllen.

Diese Strategie ist unerlässlich für eine effektive Bestandskontrolle, Produktionsoptimierung, Identifizierung und Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Lagerbeständen sowie für eine effiziente Zusammenarbeit mit Lieferanten. Diese Aspekte sind von unmittelbarer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit Ihres B2B- und B2C-Geschäfts im heutigen dynamischen Marktumfeld.

Schlüsselprinzipien der Bestandsverwaltungsstrategie

PrinzipBeschreibung
Individualisierung der StrategieEntwicklung einer einzigartigen Bestandsverwaltungsstrategie für jedes Geschäftsmodell.
AutomatisierungVerwendung spezieller Software zur Automatisierung der Bestandsverwaltung.
EffizienzsteigerungVerwendung von Automatisierungs- und Analysedaten zur Steigerung der Effizienz der Bestandsverwaltung.
Zugänglichkeit von DatenGewährleistung einer zuverlässigen Informationsquelle und eines Online-Zugriffs auf Bestandsdaten für die strategische Planung und Entscheidungsfindung.
Auswirkungen auf das GeschäftPositiver Einfluss auf die operativen Aktivitäten, die finanzielle Situation und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

5 effektive Strategien für die Bestandsverwaltung

Effizientes Bestandsmanagement ist definiert als eine Reihe von Strategien, die die Produktivität Ihres Unternehmens erheblich steigern können. Lassen Sie uns fünf Schlüsselansätze untersuchen, die Ihnen helfen, das Bestandsmanagement zu optimieren und Ihr Unternehmen auf weiteres Wachstum vorzubereiten.

1. Automatisierung

Die wohl wichtigste Strategie ist die Verwendung automatisierter Bestandsverwaltungssysteme. Manuelle Verwaltung kostet nicht nur Zeit, sondern erhöht auch das Fehlerrisiko. Die Automatisierung ermöglicht eine ständige Überwachung und Kontrolle des Lagerbestands in jeder Phase der Lieferkette. Die Umsetzung dieser Strategie trägt dazu bei, einen hohen Lagerumschlag aufrechtzuerhalten und die Lagerzeit eines Produkts bis zum Verkauf zu verkürzen.

Automatisierte Bestandsverwaltungssysteme umfassen intelligente Algorithmen für die Bedarfsprognose, automatische Bestandsaktualisierungen und die Überwachung von Ablaufdaten. Dies beschleunigt den Verwaltungsprozess und macht ihn gleichzeitig genauer und kostengünstiger.

Mehrere multifunktionale automatisierte Systeme decken alle Aspekte des Geschäftsbetriebs für Unternehmen ab.

Bestandsverwaltungsstrategien zur Verbesserung des Geschäfts

Arten von IT-Systemen und die Aufgaben, die sie ausführen.

Automatisierte Bestandsverwaltungssysteme lassen sich nahtlos in das Vertriebs-CRM integrieren. Dies ermöglicht die automatische Verfolgung von Bestellungen und Kundenanfragen und rationalisiert die Interaktion zwischen Vertrieb und Logistik. Die weitere automatisierte Eingabe von Verkaufsinformationen in das Warenwirtschaftssystem hilft, schnell auf Nachfrageänderungen zu reagieren und Verzögerungen bei der Auftragserfüllung zu vermeiden. Ein solcher Ansatz gewährleistet eine hohe Effizienz und Kundenzufriedenheit.

2. Bestandsanalyse in Echtzeit

Da sich die Bestände ständig ändern, ist es entscheidend, Echtzeitdaten über ihren Status zu erhalten. Dies ermöglicht schnelle und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen. Die Bestandsanalyse in Echtzeit ermöglicht eine sofortige Reaktion auf Nachfrageänderungen und ein effektives Bestandsmanagement, wodurch Verzögerungen bei der Auftragserfüllung vermieden und die Kundenbedürfnisse maximal erfüllt werden.

Diese Strategie beinhaltet den Einsatz moderner Überwachungssysteme, die Inventardaten automatisch aktualisieren und den Benutzern in Echtzeit zur Verfügung stellen. Zum Beispiel Systeme, die «ABC-Bestandsanalyse» Methoden zur Klassifizierung von Gütern nach Wichtigkeitsstufen. Basierend auf der Pareto 80/20-Regel identifiziert die ABC-Analyse die 20 % der Elemente, die zu ungefähr 80 % des Wertes beitragen.

Bestandsverwaltungsstrategien zur Verbesserung des Geschäfts

Verbessern Sie die Unternehmensführung mit der ABC-Analyse. Quelle: Erklären

Dieser Ansatz macht die Bestandsverwaltung flexibler und anpassungsfähiger und gewährleistet eine effektive Kontrolle, über den Bestand des Unternehmens.

3. Automatische Nachbestellpunkte

Die Verwendung historischer Bestandsdaten zur Bedarfsprognose ermöglicht eine rechtzeitige Bestellung und verhindert eine Überfüllung des Lagers. Durch die Einstellung automatischer Nachbestellpunkte kann das System autonom auf Nachfrageänderungen reagieren und so eine effiziente Bestandsverwaltung gewährleisten. Dies gewährleistet optimale Werte ohne das Risiko unnötiger Akkumulation.

Diese Bestandsstrategie basiert auf der Analyse früherer Verkaufsperioden und Lagerumschlagsraten. Automatische Nachbestellungspunkte tragen dazu bei, die Produktverfügbarkeit aufrechtzuerhalten, ohne dass zusätzliche Kosten für das Halten von Überbeständen entstehen.

4. Reservebestände

Umstände, wie z.B. Naturkatastrophen, Epidemien, plötzliche Nachfragespitzen während der Feiertage oder groß angelegte Werbekampagnen können sich nachteilig auf Ihr Inventar auswirken.

Reservebestände sind kleine zusätzliche Warenmengen, die vor Ort zur sofortigen Verwendung bei unerwarteten Bedarfssteigerungen oder anderen unvorhergesehenen Umständen gelagert werden.

Diese Strategie hilft, Umsatzeinbußen aufgrund vorübergehender Nichtverfügbarkeit von Produkten im Lager zu vermeiden. Eine gründliche Planung und die Ermittlung des erforderlichen Reservevolumens für bestimmte Artikel sind dabei entscheidende Komponenten.

5. Bedarfsprognose

Die Bedarfsprognose ist ein entscheidendes Element für ein effektives Bestandsmanagement. Diese Strategie ermöglicht die Vorhersage von Nachfrageänderungen und die zeitnahe Anpassung des Lagerbestands an die Kundenbedürfnisse.

Bestandsverwaltungsstrategien zur Verbesserung des Geschäfts

Arten von Prognosen, die eine Organisation durchführt.

Prognosemethoden können von der Analyse historischer Daten und der Berücksichtigung der Saisonalität bis hin zur Nutzung moderner Technologien und Analysen für genaue Vorhersagen variieren. Die Implementierung einer Bedarfsprognosestrategie hilft, Überbestände zu vermeiden und eine optimale Lagerung der Waren sicherzustellen.

Im heutigen Geschäftsumfeld nutzen viele B2B- und B2C-Unternehmen Analyseplattformen und Software für die Bedarfsprognose. Betrachten wir das Szenario eines Online-Marktplatzes, auf dem Kunden online einkaufen.

Das verkaufende Unternehmen verwendet historische Verkaufsdaten und berücksichtigt Faktoren wie Saisonalität, Werbekampagnen, Werbeaktionen und andere äußere Einflüsse. Durch die Analyse dieser Daten, kann das System Änderungen der Nachfrage nach bestimmten Produkten während eines bestimmten Zeitraums genau vorhersagen.

Wenn beispielsweise die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt während der Hochsaison steigt, kann das System Unternehmen empfehlen, ihre Lagerbestände vor diesem Zeitraum zu erhöhen. Darüber hinaus kann das System bei der Änderung von Werbestrategien oder der Einführung neuer Produkte diese Faktoren berücksichtigen und die Bestandsverwaltungsstrategie entsprechend anpassen.

Daher beinhaltet die Bedarfsprognose die Integration verschiedener Daten für präzise und effiziente Entscheidungen im Bestandsmanagement.

So erstellen Sie eine erfolgreiche Bestandsverwaltung

Die Stärkung des B2B- und B2C-Geschäfts beginnt mit der Verbesserung der Bestandsverwaltung. Kostensenkung, Effizienzsteigerung und Sicherstellung der Bestandsgenauigkeit sind die Schlüsselaspekte einer erfolgreichen Bestandsverwaltung.

Erstellen einer effektiven Bestandsverwaltungsstrategie

SchrittBeschreibung
StandortauswahlIdentifizierung strategischer Standorte für die Lagerung und Verarbeitung von Inventar unter Berücksichtigung der Zeit- und Kostenoptimierung.
Software-AuswahlVerwendung einer speziellen Bestandsverwaltungssoftware zur Automatisierung.
Barcode-VerfolgungImplementierung von Barcode-Technologie zur präzisen Überwachung und Fehlervermeidung im Bestand.
Regelmäßige BestandsprüfungenDurchführung systematischer Bestandsprüfungen, um genaue SKU-Mengen zu ermitteln und Abweichungen zu beheben.
BedarfsprognoseNutzung von Analysen und Daten für fundierte Bedarfsprognosen und zeitnahe Reaktionen auf Änderungen.
BestandsoptimierungEntwicklung von Strategien zur Beseitigung von Überbeständen und zur Steigerung der Managementeffizienz.

Dies sind die grundlegenden Schritte zur Erstellung einer effektiven Bestandsverwaltung. Es wird als Grundlage für den erfolgreichen Betrieb von kleinen und großen Unternehmen dienen. Lassen Sie uns auf jeden dieser Punkte genauer eingehen.

Auswahl eines Lagerortes

Der erste Schritt bei der Ausarbeitung einer erfolgreichen Strategie zur Bestandsverwaltung ist die sorgfältige Auswahl eines Standorts für die Lagerung und Verarbeitung von Waren. Es ist wichtig, dies zu berücksichtigen:

Beachten Sie, dass die Zusammenarbeit mit Lagern in der Nähe von Herstellern oder Lieferanten die Geschwindigkeit des Warendurchlaufs verbessern und Transportkosten senken.

Auswahl einer Bestandsverwaltungssoftware

Das Schlüsselelement effektiver Bestandsstrategien ist die Auswahl der geeigneten Bestandsverwaltungssoftware. Automatisierte ERP-Systeme ermöglichen es Ihnen, Lagerbewegungen in allen Phasen der Lieferkette effizient zu verfolgen, zu aktualisieren und zu kontrollieren. Neben den Grundfunktionen ist es entscheidend, die Möglichkeit der ERP-Integration mit anderen Systemen wie CRM in Betracht zu ziehen, um den Kundenservice zu optimieren.

Eine professionelle Bestandsverwaltungssoftware kann verschiedene Metriken enthalten, die für eine effektive Kontrolle und Optimierung des Bestands entscheidend sind. Hier sind einige von ihnen:

  • Lagerumschlag,
  • Prozentsatz des Bruttogewinns,
  • Geschwindigkeit der Auftragserfüllung,
  • Transportkosten,
  • Durchschnittliche Verkaufstage.

Die automatische Analyse dieser Kennzahlen ermöglicht die Echtzeitverfolgung des aktuellen Zustands und die Anpassung der Bestandsverwaltung.

Verwendung von Barcodes

Barcodes spielen eine entscheidende Rolle bei der genauen und effizienten Bestandsbuchführung. Diese Technologie ermöglicht die schnelle Identifizierung von Waren, vermeidet Fehler beim Empfang oder Versand und automatisiert Inventurprozesse. Die Verwendung von Barcodes vereinfacht die Dokumentation und macht die gesamte Lieferkette transparenter und kontrollierbarer.

Sie können andere Technologien zur Automatisierung der Bestandsverwaltung implementieren. Zum Beispiel automatisiert das Radiofrequenz-Identifikationssystem (RFID) die Lagersteuerung und ist damit ideal für Unternehmen, die täglich große Auftragsvolumen abwickeln. Die RFID-Nutzung reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle SKU-Verfolgung und erhöht die Genauigkeit dieses Prozesses.

Bestandskontrolle und Aufzeichnungen

Die Durchführung systematischer Bestandskontrollen ist ein entscheidender Bestandteil eines effektiven Bestandsmanagements. Die regelmäßige Überprüfung der Menge und des Zustands der Lagerware ermöglicht die schnelle Erkennung von Abweichungen, verhindert übermäßige Bevorratung und stellt die Datengenauigkeit im Warenwirtschaftssystem sicher.

Bestandsprognose

Die Bestandsprognose umfasst die Analyse historischer Daten unter Berücksichtigung der Saisonalität und die Verwendung aktueller Bestandsverwaltungstechniken für eine genaue Bedarfsprognose. Die Sicherstellung optimaler Lagerbestände auf der Grundlage von Prognosen hilft dabei, Engpässe oder Überbestände zu vermeiden. Dies wiederum stellt sicher, dass Kunden bei Bedarf immer Zugriff auf die erforderlichen Produkte haben.

Entwicklung eines Prozesses zur Beseitigung von überschüssigem Inventar

Der Prozess der Beseitigung von Überbeständen sollte Strategien umfassen, die Verluste minimieren und Ressourcenauslastung optimieren.

Bestandsverwaltungsstrategien zur Verbesserung des Geschäfts

So identifizieren, verwalten und verhindern Sie überschüssiges und veraltetes Inventar.

Dies kann beinhalten:

  • Rabattaktionen,
  • Werbeaktionen,
  • Abverkauf insgesamt,
  • Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen zur Spende unverkaufter Waren.

Ein gut entwickelter Prozess hilft, Gewinne zu erhalten und die negativen Auswirkungen von Überbeständen auf das Geschäft zu reduzieren.

Schlechte Bestandsverwaltung: Konsequenzen

Eine ineffektive Bestandsverwaltung kann schwerwiegende Folgen für das Unternehmen haben. Sie birgt das Risiko der Kundenabwanderung, von Verlusten durch überschüssige Bestände und von Unterbrechungen im Lieferprozess.

Die Verluste, die durch eine ineffiziente Bestandsverwaltung entstehen, können beträchtlich sein. Deshalb ist es wichtig, Managementstrategien zu entwickeln und zu verbessern, um die Geschäftsabläufe zu optimieren.

Negative Folgen und Maßnahmen zur Vermeidung einer ineffizienten Lagerhaltung

Negatives ErgebnisPräventionsmaßnahmen
Übermäßige LagerhaltungNutzung von Datenanalyse und fortschrittlicher Software für genaue Bedarfsprognosen.
LagerbestandsmangelAnalyse historischer Daten und Entwicklung effektiver Modelle zur Bedarfsprognose.
«Totes» InventarKontinuierliche Marktüberwachung und rechtzeitige Räumungsverkäufe oder Werbeaktionen, um überschüssiges «totes» Inventar zu reduzieren.
Ineffizientes ZeitmanagementImplementierung von Automatisierungssystemen zur effektiven Kontrolle von Zeitplänen.
Erhöhte KostenNutzung präziser und effizienter Bedarfsprognosesysteme.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die möglichen negativen Folgen schwacher Bestandsstrategien und wie wir ihnen begegnen können.

Überbestände

Übermäßige Lagerhaltung kann auf falsche Bedarfsprognosen, fehlerhafte Bestellungen oder ineffiziente Ressourcenmanagementsysteme zurückzuführen sein. Dies führt zu erhöhten Kosten für Wartung und Abschreibung aufgrund begrenzter Haltbarkeit.

Präventionsmaßnahmen:

  • Nutzen Sie Datenanalysen und fortschrittliche Software für präzise Bedarfsprognosen.
  • Pflegen Sie einen ständigen Austausch mit Kunden und Lieferanten, um umgehend auf Nachfrageänderungen zu reagieren.
  • Festlegung optimaler Bestandsniveaus mit Hilfe wirksamer Melde- und Bestellungssysteme.

Engpässe

Unzureichende Lagerbestände können dazu führen, dass die Kundennachfrage nicht zeitnah befriedigt werden kann, was zu Gewinnverlusten, Reputationsverschlechterung und Kundenabgang führt.

Präventionsmaßnahmen:

  • Analysieren Sie historische Daten und entwickeln Sie effektive Modelle zur Bedarfsprognose.
  • Implementieren Sie Bestandsverwaltungssysteme, die Bestellungen automatisch basierend auf realen Bedarfsindikatoren anpassen.
  • Bewahren Sie die Flexibilität in der Lieferkette, um unvorhergesehenen Umständen umgehend zu begegnen.

«Totes» Inventar (illiquide, veraltete Waren)

Vielversprechende oder veraltete Waren können aufgrund von Änderungen in Trends, Technologien oder bei Fehlern in der Marketingstrategie zu «totem» Inventar werden.

Präventionsmaßnahmen:

  • Analysieren Sie kontinuierlich den Markt und untersuchen Sie die Nachfrage nach Produkten.
  • Halten Sie kleine Lagerbestände an aussichtslosen Waren oder verwenden Sie Prognosemodelle vor dem Verkauf.
  • Führen Sie rechtzeitige Räumungsverkäufe oder Werbeaktionen durch, um überschüssiges «totes» Inventar zu reduzieren.

Ineffektives Zeitmanagement

Eine schwache Bestandsverwaltung führt zu einer ineffizienten Nutzung der Arbeitszeit, was zu Lieferverzögerungen, Kundenunzufriedenheit und negativen Folgen für den gesamten Geschäftsprozess führt.

Präventionsmaßnahmen:

  • Einführung von Automatisierungssystemen zur effektiven Kontrolle des Zeitplans.
  • Bewerten Sie regelmäßig Arbeitsprozesse und suchen Sie nach Optimierungsmöglichkeiten.
  • Halten Sie einen klaren Produktions- und Lieferplan ein, um Verzögerungen zu vermeiden.

Erhöhte Kosten

Eine ineffektive Bestandsverwaltung kann zu erhöhten Kosten für Lagerung, Transport und Bestandsabschreibung führen.

Präventionsmaßnahmen:

  • Verwenden Sie präzise und effiziente Bedarfsprognosesysteme.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Strategie zur Bestandsverwaltung und deren Anpassung zur Kostenoptimierung.
  • Halten Sie ein Gleichgewicht zwischen der Sicherstellung einer angemessenen Bestandsmenge und der Minimierung unnötiger Ausgaben aufrecht.

Schlussfolgerung

Die Erstellung erfolgreicher Strategien für das Bestandsmanagement ist ein iterativer Prozess, der für jedes Unternehmen unterschiedlich ist.

Wichtige Schlussfolgerungen, die im Kontext unseres Artikels gezogen werden können:

  1. Strategie-Individualisierung. Die Entwicklung einer optimalen Bestandsstrategie erfordert eine individuelle Herangehensweise an jedes Geschäftsmodell. Es gibt keine universelle Lösung, und Unternehmen müssen ihre einzigartigen Eigenschaften berücksichtigen.
  2. Automatisierung. Nach der Formulierung der Strategie ermöglicht die Automatisierung durch spezialisierte Software eine effiziente Bestandsverwaltung über verschiedene Kanäle hinweg und gewährleistet eine hohe Genauigkeit und Effektivität.
  3. Effizienzsteigerung. Die Automatisierung von Funktionen und das Abrufen von Analysedaten verbessern die Effizienz der Bestandsverwaltung und ermöglichen fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens.
  4. Zugänglichkeit von Daten. Die Bereitstellung einer zuverlässigen Informationsquelle und der Zugriff auf Bestandsdaten werden zu einem Schlüsselfaktor für ein erfolgreiches Bestandsmanagement, das die strategische Planung und Entscheidungsfindung beeinflusst.
  5. Geschäftsergebnisse. Effektives Bestandsmanagement durch Automatisierung und Analyse kann zu positiven Ergebnissen bei operativen Aktivitäten führen und die finanzielle Situation und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens verbessern.

Daher kann sich die Verwendung eines individuellen Ansatzes für die Strategieentwicklung in Verbindung mit Automatisierung und Analytik als entscheidend für den Erfolg im Bestandsmanagement erweisen. Innovative Software-Tools erleichtern diesen Prozess und unterstützen Unternehmen dabei, eine hohe Effizienz bei der Verwaltung ihrer Ressourcen zu erreichen.

FAQ

Was sind die Vor- und Nachteile einer Bestandsverwaltung?

Vorteile:

  • Kosteneffizienz. Ein effektives Bestandsmanagement kann die Lagerhaltungskosten senken und das Risiko von Überbeständen oder Fehlbeständen minimieren.
  • Verbesserte Kundenzufriedenheit. Die Sicherstellung der Produktverfügbarkeit führt zu einer besseren Kundenzufriedenheit und -bindung.
  • Betriebseffizienz. Automatisierung und optimierte Prozesse verbessern die betriebliche Effizienz insgesamt.
  • Datengetriebene Entscheidungsfindung. Strategien zur Bestandsverwaltung liefern wertvolle Daten für eine fundierte Entscheidungsfindung.

Nachteil:

  • Implementierungskosten. Die Einführung fortschrittlicher Bestandsverwaltungssysteme kann mit anfänglichen Einrichtungs- und Schulungskosten verbunden sein.
  • Komplexität. Die Verwaltung verschiedener Produkte oder der Betrieb in mehreren Kanälen kann zu Komplexität führen.
  • Technologische Abhängigkeiten. Die Abhängigkeit von Technologie macht Unternehmen anfällig für technische Probleme oder Cyberbedrohungen.
  • Widerstand gegen Veränderung. Mitarbeiter könnten sich gegen Prozessänderungen wehren, insbesondere, wenn manuelle Systeme ersetzt werden.

Welche Strategien zur Bestandsverwaltung minimieren Verluste und Mehrkosten?

Effektive Strategien der Bestandsverwaltung zielen darauf ab, Verluste und Mehrkosten zu minimieren. Dazu gehören:

  • Bedarfsprognose. Die Verwendung von Analysen und Daten für eine genaue Bedarfsprognose hilft, Überbestände oder Engpässe zu vermeiden.
  • Barcode und Automatisierung. Der Einsatz von Barcode-Technologie und Automatisierung hilft bei der präzisen Warenverfolgung, Fehlervermeidung und Prozessoptimierung.
  • Prognosesysteme bestellen. Automatisierte Systeme, die den Bedarf an neuem Material vorhersagen und helfen, Über- oder Unterbestände zu vermeiden.
  • Effizientes Management von 'totem' Inventar. Marktanalysen und rechtzeitige Verkäufe helfen, Verluste durch veraltete Waren zu vermeiden.

Diese Strategien konzentrieren sich auf die Aufrechterhaltung optimaler Lagerbestände, die Vermeidung von Verlusten und die Verbesserung der Effizienz der Lagerverwaltung.

Welche Strategien sollte ich beim Umgang mit überschüssigem Inventar anwenden?

Berücksichtigen Sie bei Überbeständen die folgenden Strategien:

  • Rabattaktionen. Attraktive Rabatte können den Verkauf ankurbeln und Überbestände schnell reduzieren.
  • Werbeaktionen. Intensive Werbung kann auf Produkte mit Überbeständen aufmerksam machen.
  • Totale Räumungsverkäufe. Durchführung von Räumungsverkäufen, um Produkte aus dem Lager zu entfernen.
  • Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen. Die Möglichkeit, nicht verkaufte Artikel an gemeinnützige Organisationen zu spenden.

Diese Strategien zielen darauf ab, Verluste zu minimieren und die Ressourcenauslastung im Bestandsmanagement zu optimieren.

Möchten Sie mehr über Shipstage erfahren?
AnmeldenMehr erfahren
Erhalten Sie die neuesten Newsletter-Updates
icon